Comic von Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verlag Ohne viele Worte freut sich über Ihre Nutzung unserer Websites und App sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Websites und App wohlfühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Websites und App erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Websites und App können Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz ist:

Verlag Ohne viele Worte GmbH
Mendelstr. 8
41464 Neuss
Telefon: +49 173 423 39 38
E-Mail: datenschutz at ovw-verlag.de

vgl. dazu unser Impressum

Erfassung allgemeiner Daten, Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Zugriff auf unsere Websites

Wenn Sie auf unsere Websites zugreifen, werden verschiedene allgemeine Daten erfasst und in Logfiles des Servers gespeichert. Dabei handelt es sich um Daten, die zur Bereitstellung der Inhalte und Leistungen unserer Websites erforderlich sind. Diese Daten erlauben keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person und werden von uns nicht verwendet, um einen Bezug zu Ihrer Person herzustellen. Es handelt sich insbesondere um Daten über Ihre IP-Adresse, über Ihren Internetbrowser, über Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, über die von Ihnen aufgerufenen Internetseiten unserer Websites, über das von Ihnen verwendete Betriebssystem, über Ihren Internetserviceprovider und über die Internetseite, von der aus Sie auf unsere Websites gelangt sind. Diese Art von anonymen Daten werten wir statistisch aus, um unser Angebot und die Technik unserer Websites laufend zu verbessern und den Datenschutz zu optimieren.

Nutzung von OvW Kiosk Browserclient und App

Beim Aufrufen unserer App werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer App (Entwickler und Betreuer der OvW Kiosk App ist die PressMatrix GmbH, Friedrichstraße 171, 10117 Berlin) gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), Name von Ausgaben und Inhalten, verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der App, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer App, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer App Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Cookies

Zugriff auf unsere Websites

Wir verwenden auf unseren Websites sogenannte "Cookies". Dabei handelt es sich um Textdateien, die von einem Server auf die Festplatte Ihres Computers (auch Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) übertragen werden und dort je nach Art des Cookies und je nach Einstellungen Ihres Internetbrowsers für die Dauer der Sitzung oder bis zur Löschung verbleiben. In den Cookies werden Ihre System- und Nutzungsinformationen in Bezug auf die Nutzung unserer Websites gespeichert. Cookies können auch eine eindeutige Kennung enthalten, die es uns und anderen Website-Anbietern erlaubt, Ihr System von anderen Systemen zu unterscheiden und es bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Mit dem Einsatz von Cookies gewährleisten wir die Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Websites.

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit mittels entsprechender Einstellung im genutzten Internetbrowser verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Ohne Cookies sind allerdings möglicherweise verschiedene Funktionen unserer Website nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.

Sie können außerdem über das Klaro Consent Manager Tool Ihre aktuellen Einstellungen einsehen und ändern. Nähere Informationen zu diesem Open-Source-Tool erhalten Sie unter: klaro.kiprotect.com.

Nutzung von OvW Kiosk Browserclient und App

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer App bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite gelöscht. Für einen komfortablen Zugriff auf das Angebot speichern wir Informationen im Gerätespeicher Ihres Endgeräts. Damit möchten wir Ihnen ersparen, in Formularen oder im Einlog-Bereich Ihre persönlichen Daten – wenn erforderlich – immer wieder neu eingeben zu müssen. Diese Daten können Sie über entsprechende Funktionen Ihres Endgeräts entfernen. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer App statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Analyse Tools

Zugriff auf unsere Websites

Webanalysedienst Webalizer

Der Provider der Seiten Host Europe GmbH hosteurope.de erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Diese Daten werden mit dem Open Source Webanalysedienst Webalizer webalizer.org statistisch ausgewertet.

Matomo (früher Piwik)

Unsere Websites benutzen den Open Source Webanalysedienst Matomo matomo.org. Matomo verwendet sogenannte "Cookies" (vgl. obige Ausführungen). Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server beim Provider der Seiten Host Europe GmbH hosteurope.de gespeichert.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Auch in diesem Zusammenhang kann die Installation der Cookies verhindert werden, indem Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Dabei kann es jedoch zu Funktionseinschränkungen der Webseite kommen.

Nähere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter: matomo.org/privacy-policy.

Nutzung von OvW Kiosk Browserclient und App

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite und Anwendung (App) sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Anwendung (App) statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden "Google"). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Erklärung oben) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser App wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der App zusammenzustellen und um weitere mit der Appnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser App vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der App bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser App verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere App und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe support.google.com/analytics/answer/6004245.

Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden, vgl. legal.twitter.com/imprint. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Empfehlen" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Während Sie bei Twitter angemeldet sind, erfasst Twitter Informationen über Ihre Benutzung unserer Seiten durch Cookies und ähnliche Technologien help.twitter.com/de/rules-and-policies/twitter-cookies. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern.

Facebook

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Facebook eingebunden, vgl. facebook.com/legal/terms. Durch das Benutzen von Facebook und der Funktion "Empfehlen" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Während Sie bei Facebook angemeldet sind, erfasst Facebook Informationen über Ihre Benutzung unserer Seiten durch Cookies und ähnliche Technologien facebook.com/policies/cookies. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter facebook.com/about/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Facebook können Sie in den Konto-Einstellungen ändern, vgl. facebook.com/about/basics.

Partnerprogramme

Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von AWIN AG, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu eBook.de, Thalia.de, Hugendubel.de und HostEurope.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Beim Klick auf ein Link zum jeweiligen Angebot bei diesen Anbietern wird auf dem Rechner des Webseitenbesuchers ein Cookie gespeichert. Im Cookie, das von AWIN gesetzt wird, werden allgemeine für die Zuordnung eines späteren Sales oder Leads notwendige Daten (z.B. Publisher-ID, Programm-ID, Werbemittel-IDs) festgehalten. Persönliche Daten werden nicht gespeichert. Nähere Informationen zum Datenschutz bei AWIN AG finden Sie unter awin.com/de/rechtliches/privacy-policy.

Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Beim Klick auf ein Link zum jeweiligen Angebot bei diesem Anbieter wird auf dem Rechner des Webseitenbesuchers ein Cookie gespeichert. Im Cookie, das von Amazon gesetzt wird, werden allgemeine für die Zuordnung eines späteren Sales oder Leads notwendige Daten (z.B. Publisher-ID, Programm-ID, Werbemittel-IDs) festgehalten. Persönliche Daten werden nicht gespeichert. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Amazon finden Sie unter amazon.de/gp/help/customer/display.html.

Wir sind Teilnehmer des iTunes Affiliate Program von Apple, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Apple Music, iTunes, App Store und iBooks Werbekostenerstattung verdient werden kann. Beim Klick auf ein Link zum jeweiligen Angebot bei diesem Anbieter wird auf dem Rechner des Webseitenbesuchers ein Cookie gespeichert. Im Cookie, das von Apple gesetzt wird, werden allgemeine für die Zuordnung eines späteren Sales oder Leads notwendige Daten (z.B. Publisher-ID, Programm-ID, Werbemittel-IDs) festgehalten. Persönliche Daten werden nicht gespeichert. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Apple finden Sie unter apple.com/legal/privacy/de-ww und affiliate.itunes.apple.com/resources.

Kommunikation

Kontaktformular

Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular auf unseren Websites in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

E-Mail

Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Für eine wirksame Registrierung benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse. Um sicherzustellen, dass die Anmeldung tatsächlich durch Sie erfolgt, senden wir nach der Anmeldung zunächst eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, mit der Sie aufgefordert werden, die Anmeldung zu bestätigen. Durch die Bestätigung teilen Sie uns mit, dass Sie der Anmeldung zustimmen (sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren). Wir protokollieren Ihre Anmeldung für den Newsletter, die Versendung der Bestätigungs-E-Mail und den Zugang Ihrer Bestätigung.

Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen und die Einwilligung zur Speicherung der für den Newsletter-Versand gespeicherten Daten widerrufen. Dazu befindet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Die Abmeldung kann auch direkt über unsere Websites oder durch Nachricht an uns über die oben angegebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.

Social-Media-Einbindung über Shariff

Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der dargestellten Social Plugins oder über deren Nutzung, denn wir setzen wir die sogenannte Shariff-Lösung ein. Diese dient zur Verhinderung, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Diensteanbieter in den USA übertragen werden. Hierdurch werden zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben, wenn Sie diese Websites besuchen. Erst wenn beim Klick auf den jeweiligen Social Plugin können Daten an den Diensteanbieter übertragen und dort gespeichert werden.

OvW eBook Shop

Es gelten die obigen Ausführungen. Darüber hinaus sind folgende Angaben relevant:

Registrierung

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren. Dabei werden die sich aus den Eingabemasken ersichtlichen personenbezogenen Daten von Ihnen erfragt und an uns übermittelt. Diese Daten werden von uns ausschließlich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe diese Daten an Dritte veranlassen, z. B. an einen Paketdienstleister oder einen Auftragsverarbeiter, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.

Durch Registrierung auf unserer Website kann ferner Ihre IP-Adresse, das Datum sowie die Abrufzeit der Registrierung gespeichert werden. Dies geschieht zu dem Zweck, einen Missbrauch unserer Dienste zu verhindern und im Bedarfsfall die Möglichkeit zu schaffen, Straftaten aufzuklären. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung stellen, dient die Verarbeitung dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aus sachlichen Gründen nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten zu ändern oder diese vollständig löschen zu lassen.

Wir erteilen Ihnen jederzeit Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Auf Anfrage berichtigen oder löschen wir Ihre Daten, soweit wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Ein in dieser Datenschutzerklärung benannter Datenschutzbeauftragter steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Andernfalls richten Sie Ihre Anfrage gerne direkt an uns.

Verarbeitung von Daten zur Abwicklung von Verträgen und bei Registrierung eines Kundenkontos

Wenn Sie uns personenbezogene Daten bei einer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail oder im Rahmen der Registrierung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen, speichern und verarbeiten wir diese Daten. Sofern sich dies aus dem Eingabeformular ergibt, handelt es sich um Pflichtfelder, weil wir diese Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme, zur Eröffnung Ihres Kundenkontos oder zur Vertragsabwicklung benötigen. Der Umfang der erhobenen Daten ergibt sich aus den Eingabeformularen. Wir verwenden diese Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten sowie zur Vertragsabwicklung. Sobald die Vertragsabwicklung abgeschlossen ist oder Ihr Kundenkonto gelöscht wird, werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, wenn Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine Verwendung der Daten im Rahmen gesetzlichen Regelungen vorbehalten und Sie darüber informiert haben. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen durch Nachricht an uns, unseren Dienstleister (media control GmbH) oder über eine entsprechende Funktion in Ihrem Kundenkonto.

Datenweitergabe zur Vertragsabwicklung

Wir geben Ihre Daten an einen mit der Auslieferung unserer Waren beauftragtes Unternehmen weiter, soweit dies zur Durchführung der Auslieferung erforderlich ist.

Für Ihre Zahlungen werden Sie von uns direkt an PayPal weitergeleitet, und Ihre Daten werden von PayPal erhoben (vgl. paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full), soweit dies zur Durchführung der Zahlung erforderlich ist. Die Angaben der Zahlungsdaten werden von uns nicht gespeichert.

OvW Design Shop

Diensteanbieter und Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die sprd.net AG. Für den OvW Design Shop gilt eine gesonderte Datenschutzerklärungen: Datenschutzerklärung für OvW Design Shop

Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens, auch auf elektronischem Wege. Das gilt insbesondere dann, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege, zum Beispiel per E-Mail an uns übermittelt. Wenn ein Anstellungsvertrag zustande kommt, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt ein Anstellungsvertrag nicht zustande, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung unsererseits keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Rechtsgrundlagen

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage, darunter insbesondere auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO). Wenn wir Ihre Einwilligung für Verarbeitungsvorgänge zu bestimmten Verarbeitungszwecken einholen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (z. B. Lieferung von Waren, Erbringung von Leistungen) so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Das gilt auch für damit unmittelbar zusammenhängende Vorgänge wie z. B. die Bearbeitung von Anfragen nach unseren Produkten, Leistungen oder Preisen. Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund gesetzlicher Pflichten verarbeiten, so erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen, so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. Unabhängig von den vorgenannten Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

Speicherdauer und Datenlöschung

Wir löschen oder sperren personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, sobald diese nicht mehr für die hier genannten Zwecke benötigt werden oder eine gesetzlich vorgegebene Speicherdauer ausläuft.

Rechte der betroffenen Person

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und haben uns als Verantwortlichem gegenüber ein Recht auf Auskunft über Zweck, Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung, ein Recht auf Berichtigung der gespeicherten Daten, ein Recht auf Löschung von gespeicherten Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten, ein Recht auf Unterrichtung der Datenempfänger durch uns als Verantwortlichem bezüglich der Ausübung der Rechte auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarer Form, ein Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung, ein Recht auf Widerruf bezüglich der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, ein Recht auf Nichtteilnahme an einer automatisierten Entscheidung sowie ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Social Media Profile

Für unsere Social Media Profile auf Facebook, Twitter, Vimeo und Instagram gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste: